19. März 2011 Von Marco Wegleiter 1 Kommentar Facebook Places, foursquare, Location Based Services, Smartphones
Facebook selbst beschreibt die Applikation Orte (Facebook Places) mit „Wer, was, wann und jetzt wo“. Wer Foursquare kennt, weiß wie man an bestimmten Orten (Restaurants, Shops, Bars, etc.) einchecken und so gewisse Angebote nutzen kann. Sofern Angebote überhaupt von Lokalbetreibern bereitgestellt werden. Hier ist jedoch noch sehr viel Aufholbedarf gegeben und so beschränkt sich die Funktion zur Zeit meist damit, seinen Freunden mitzuteilen, wo man sich gerade befindet. Nebenbei kann man Badges sammeln und bei mehrmaligem Einchecken am selben Ort, Bürgermeister (Mayor) werden.
Facebook hat hier jedenfalls nachgezogen und Facebook Places sollte mittlerweile überall dort funktionieren, wo Facebook verfügbar ist. Ausnahmen sind Russland, Süd- und Nordkorea. Seit kurzem ist dieser Dienst endlich auch in Österreich flächendeckend verfügbar.
Voraussetzung für die Nutzung vor Ort ist ein Smartphone mit entsprechender Facebook-App, wie etwa Facebook for iPhone.
Das Ganze sieht dann in den Neuigkeiten der Facebook-Gemeinde so aus:
Was einem wahrscheinlich sofort auffällt: der Ort ist ein Link. Klickt man ihn an, landet man auf einer Seite des Ortes. Inhaber von Orten (Restaturantbetreiber, Hoteliers, Büros, etc.) können bei Facebook diesen Ort claimen, also beanspruchen, und in weiterer Folge diese Seite als eigene Facebook-Seite nutzen. Ein Inhaber eines Ortes auf Facebook kann natürlich von jenen profitieren, die bei ihm via Facebook-Places einchecken. Eine Marke kann jedenfalls so ihre Sichtbarkeit innerhalb von Facebook erhöhen. Welche zusätzlichen Anreize es dafür gibt, bleibt der Kreativität des Betreibers überlassen. Die dafür notwendige Funktion, Facebook Deals, ist in Österreich leider noch nichtverfügbar.
Wichtig vorwerg: das Anlegen eines Ortes funktioniert ausschließlich vor Ort mittels Smartphone!
Wir haben Deinen Antrag auf Beanspruchung des Ortes bestätigt. Du kannst jetzt die Adresse, Kontaktinformationen, Geschäftszeiten, das Profilbild und mehr für Deinen Ort verwalten. Außerdem kannst Du Aktualisierungen in den Neuigkeiten von Personen veröffentlichen, denen Dein Ort gefällt.
Falls Du zudem Deinen Ort mit einer bestehenden Seite, deren Administrator Du bist, zusammenführen möchtest, besuche Deine Seite und klicke auf das Profilsymbol auf der linken Seite. Klicke danach unten auf der Seite auf „Mit bestehender Seite zusammenführen“. Folge dann den angezeigten Anweisungen. Bitte beachte, dass es nicht möglich ist mehrere Orte mit einer einzigen Seite zusammenzuführen.
Alle häufig gestellten Fragen zu Facebook-Orten findest Du im Hilfebereich. Du gelangst zu dem entsprechenden Abschnitt, indem Du auf den untenstehenden Link klickst: http://www.facebook.com/help/?page=1159Danke, dass Du Facebook kontaktiert hast.
Du kannst Deinen Ort von Deinem persönlichen Facebook-Konto aus verwalten, indem Du mithilfe des Suchfelds oben auf einer beliebigen Facebook-Seite danach suchst, nachdem Du Dich angemeldet hast. Alternativ dazu kannst Du auch zu http://www.facebook.com/pages/manage/ gehen, um ihn zu verwalten.
Ohne die Facebook Deals ist Places vorerst nur eine halbe Sache. Es bleibt dem Nutzer vorerst nur, dem Freundeskreis den aktuellen Aufenthaltsort mitzuteilen.
Hier können Sie den Halltal Kalender 2021 bestellen und rechtzeitig zu Weihnachten erhalten!
Hier können Sie den Halltal Kalender 2021 bestellen und rechtzeitig zu Weihnachten erhalten!
Ein Kommentar